FAQ Prozessfinanzierung
Wie funktioniert die Beauftragung des Sofort-Rechtsschutzes?
Sie bevollmächtigen uns zu den Ihnen vorab mitgeteilten Servicekonditionen den Sofort-Rechtsschutz für Sie bei iubel anzufragen und abzuschließen. Ihnen entstehen dafür keine Kosten.
Hat die Einbeziehung von iubel Auswirkungen auf das mit uns bestehende Mandat?
Natürlich nicht. Wir nehmen unseren Auftrag unabhängig von iubel war. Sie haben ein direktes Mandatsverhältnis mit uns und ein eigenständiges Finanzierungsverhältnis mit iubel.
Was geschieht, wenn das Verfahren durch einen Vergleich beendet werden soll?
Sie können sich natürlich frei für oder gegen einen Vergleich entscheiden. Da iubel aber das finanzielle Risiko ihres Verfahrens trägt, hängt die weitere Finanzierungsübernahme von der vorherigen Zustimmung von iubel ab. Diese Klärung übernehmen wir für Sie.
Wie läuft dann die Zahlungsabwicklung im Erfolgsfall?
Wir übernehmen, soweit möglich, sämtliche Zahlungsabwicklungen sowohl mit dem Anspruchsgegner als auch mit iubel.
Muss ich zuvor meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen?
Nein. Iubel finanziert Fälle mit oder ohne Rechtsschutzversicherung.
Wie kann ich die Abrechnungen nachvollziehen?
Sie erhalten sowohl von uns für die anwaltlichen Leistungen als auch von iubel jeweils gesonderte Rechnungen, aus denen sich alle Einzelheiten ergeben
In welcher Reihenfolge werden die Zahlungen leistet?
Aus allen erzielten Erlösen werden zunächst die gegebenenfalls noch offenen Prozesskosten beglichen. Danach wird die Vergütung von iubel gemäß der Servicebedingungen bestimmt und zur Auszahlung gebracht.
Welche Informationen erhält der Prozessfinanzierer?
Um das Risiko Ihres Falles beurteilen zu können und das Vertragsverhältnis zu erfüllen, wird iubel über alle Verfahrensereignisse informiert und erhält Einblick in die Fallakte.
Was passiert, wenn ich meinen Prozess verliere?
Für Sie fallen keinerlei Kosten an, iubel übernimmt das volle Risiko und die entstehenden Kosten.
Wie trifft der Prozessfinanzierer seine Entscheidung?
Iubel bewertet anhand einer umfangreichen Datenbank und mit Hilfe eines eigens entwickelten Risiko-Algorithmus die Risiken und Chancen ihres Falles anhand einiger weniger Falldaten und trifft basierend darauf eine Entscheidung zur angefragten Prozessfinanzierung.