Archiv für den Monat April 2021
Corona-Pandemie: Steuerfreie Corona-Prämie für geleistete Überstunden
Vom 1.3.2020 bis zum 30.6.2021 können Arbeitgeber eine steuerfreie Corona-Prämie nach dem Einkommensteuergesetz (§ 3 EstG) bis zu 1.500 Euro an ihre Mitarbeiter zahlen. Eine Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass die Prämie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet wird. … Lesen Sie mehr Corona-Pandemie: Steuerfreie Corona-Prämie für geleistete Überstunden
Keine Werbungskosten: FAZ-Abo beim Vorstandsmitglied einer Bank
Aufwendungen für den Bezug der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) sind selbst dann keine Werbungskosten, wenn es sich um Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit eines Bankvorstandsmitglieds handelt. Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Düsseldorf liegen nicht abziehbare Aufwendungen der Lebensführung vor. Aufwendungen … Lesen Sie mehr Keine Werbungskosten: FAZ-Abo beim Vorstandsmitglied einer Bank
BFH-Entscheidung: Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und Erkrankung?
Kann ein volljähriges Kind wegen einer Erkrankung keine Berufsausbildung beginnen, besteht nur dann ein Anspruch auf Kindergeld, wenn das Ende der Erkrankung absehbar ist. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Nach den gesetzlichen Vorgaben des Einkommensteuergesetzes (§ 32 EStG) werden … Lesen Sie mehr BFH-Entscheidung: Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und Erkrankung?
Einkommensteuererklärung 2020: Neues Formular „Anlage Corona-Hilfen“
Bei der Einkommensteuererklärung 2020 ist zusammen mit der Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb), S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) und/oder L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) die neue „Anlage Corona-Hilfen“ einzureichen. In dem Formular wird u. a. abgefragt, ob Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen … Lesen Sie mehr Einkommensteuererklärung 2020: Neues Formular „Anlage Corona-Hilfen“
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2021
Im Monat Mai 2021 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.5.2021 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.5.2021 Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstermin vorliegen. Beachten Sie: Die für alle Steuern geltende … Lesen Sie mehr Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2021
Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen
Urteil des Bundesgerichtshofes vom 13. April 2021 – VI ZR 274/20: Sachverhalt: Die Klägerin erwarb im Februar 2013 von einem Autohaus einen gebrauchten VW Golf. Den Kaufpreis bezahlte sie zum Teil in bar, den Rest finanzierte sie mit einem Darlehen … Lesen Sie mehr Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen
Bausparvertrag: Zuflusszeitpunkt von Bonuszinsen
Zinsen aus einem Bausparvertrag sind zugeflossen, wenn sie dem Bausparguthaben zugeschlagen worden sind. Der Ausweis der Zinsen auf einem (zu Informationszwecken geführten) Bonuskonto stellt keinen Zuschlag der Zinsen zu dem Bausparkonto dar. Mit dieser Entscheidung hat der 4. Senat des … Lesen Sie mehr Bausparvertrag: Zuflusszeitpunkt von Bonuszinsen
Sozialversicherungsentgeltverordnung: Verbilligte Wohnraumüberlassung ist nun auch sozialversicherungsfrei
Die verbilligte Überlassung von Wohnungen an Arbeitnehmer kann seit dem 1.1.2020 lohnsteuerfrei sein. Durch eine Anpassung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (§ 2 SvEV) ist eine derartige Überlassung ab dem 1.1.2021 nun auch beitragsfrei in der Sozialversicherung. Mit dem Bewertungsabschlag im Einkommensteuergesetz (§ … Lesen Sie mehr Sozialversicherungsentgeltverordnung: Verbilligte Wohnraumüberlassung ist nun auch sozialversicherungsfrei
Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale: Helfer in Impfzentren erhalten Steuerpauschale
Die Finanzministerien (FinMin) von Bund und Ländern haben sich auf eine steuerliche Entlastung für freiwillige Helfer in Impfzentren festgelegt. Diese können nun von der Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale profitieren, wonach Vergütungen für bestimmte Tätigkeiten bis zu einem festgelegten Betrag steuerfrei sind. … Lesen Sie mehr Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale: Helfer in Impfzentren erhalten Steuerpauschale
Taschenrechner sind am Steuer verboten
Die Frage war, ob das Bedienen eines Taschenrechners durch einen Fahrzeugführer während der Fahrt die Voraussetzungen eines Verstoßes gegen § 23 Abs. 1a StVO erfüllt und deshalb bußgeldbewehrt ist. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Taschenrechner der Regelung des § … Lesen Sie mehr Taschenrechner sind am Steuer verboten