Archiv für den Monat Februar 2019
Außergewöhnliche Belastung: Kurzes amtsärztliches Attest reicht für Abzugsfähigkeit einer nicht anerkannten Heilmethode
Aufwendungen für eine wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethode sind auch dann als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, wenn der Steuerpflichtige dem Finanzamt zum Nachweis der Erforderlichkeit der Behandlung nur eine kurze Stellungnahme des Amtsarztes und kein ausführliches Gutachten vorlegt. Dies hat kürzlich das … Lesen Sie mehr Außergewöhnliche Belastung: Kurzes amtsärztliches Attest reicht für Abzugsfähigkeit einer nicht anerkannten Heilmethode
Dienstreise: Bundesfinanzministerium veröffentlicht neue Auslandsreisepauschalen ab 2019
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsdienstreisen veröffentlicht, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ab 1.1.2019 steuerfrei auszahlen kann. Das Schreiben kann unter www.iww.de/s2281 heruntergeladen werden Beachten Sie: Die Pauschbeträge für Übernachtungskosten … Lesen Sie mehr Dienstreise: Bundesfinanzministerium veröffentlicht neue Auslandsreisepauschalen ab 2019
Kfz-Steuer: Kraftfahrzeugsteuer muss auch bei einem Dieselfahrverbot gezahlt werden
Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte. Weil das FG die Revision nicht zugelassen hat, hat der Steuerpflichtige Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof (BFH) eingelegt. In dem Fall … Lesen Sie mehr Kfz-Steuer: Kraftfahrzeugsteuer muss auch bei einem Dieselfahrverbot gezahlt werden
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Versicherungserstattung
Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Aufwendungen (nur Lohnkosten), höchstens jedoch 1.200 EUR im Jahr. Handwerkerleistungen, die von einer Versicherung erstattet wurden, stellen für den Steuerpflichtigen jedoch keine wirtschaftliche Belastung dar. … Lesen Sie mehr Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Versicherungserstattung
Dienstwagen: Keine Einzelbewertung bei nur gelegentlichen Fahrten zur Betriebsstätte
Nutzen Arbeitnehmer ihren Firmenwagen nur für gelegentliche Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, ist eine Einzelbewertung der Fahrten zur Ermittlung des geldwerten Vorteils möglich. Diese Einzelbewertung können Gewerbetreibende und Selbstständige für ihre Fahrten zur Betriebsstätte jedoch nicht nutzen. Dies hat … Lesen Sie mehr Dienstwagen: Keine Einzelbewertung bei nur gelegentlichen Fahrten zur Betriebsstätte
Wie funktioniert die Beauftragung des Sofort-Rechtsschutzes?
Sie bevollmächtigen uns zu den Ihnen vorab mitgeteilten Servicekonditionen den Sofort-Rechtsschutz für Sie bei iubel anzufragen und abzuschließen. Ihnen entstehen dafür keine Kosten.
Hat die Einbeziehung von iubel Auswirkungen auf das mit uns bestehende Mandat?
Natürlich nicht. Wir nehmen unseren Auftrag unabhängig von iubel war. Sie haben ein direktes Mandatsverhältnis mit uns und ein eigenständiges Finanzierungsverhältnis mit iubel.
Was geschieht, wenn das Verfahren durch einen Vergleich beendet werden soll?
Sie können sich natürlich frei für oder gegen einen Vergleich entscheiden. Da iubel aber das finanzielle Risiko ihres Verfahrens trägt, hängt die weitere Finanzierungsübernahme von der vorherigen Zustimmung von iubel ab. Diese Klärung übernehmen wir für Sie.
Wie läuft dann die Zahlungsabwicklung im Erfolgsfall?
Wir übernehmen, soweit möglich, sämtliche Zahlungsabwicklungen sowohl mit dem Anspruchsgegner als auch mit iubel.
Muss ich zuvor meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen?
Nein. Iubel finanziert Fälle mit oder ohne Rechtsschutzversicherung.