Archiv für den Monat Januar 2018
20.000 € Schmerzensgeld nach hausärztlichem Organisationsfehler
Es liegt ein grober Organisationsfehler vor, wenn nicht sichergestellt wird, dass bei der hausärztlichen Versorgung ein Laborbefund sowie die in der Praxis erhobene Blutsenkungsgeschwindigkeit auch ohne Patientenkontakt zur Kenntnis genommen, ausgewertet und erforderlichenfalls nach Kontaktaufnahme zum Patienten mit diesem besprochen … Lesen Sie mehr 20.000 € Schmerzensgeld nach hausärztlichem Organisationsfehler
Entbindung ohne Belegarzt-Anerkennung stellt keinen Behandlungsfehler dar
Die Tatsache, dass ein niedergelassener Arzt in einem Krankenhaus eine Entbindung vornimmt, ohne dort über eine Anerkennung als Belegarzt zu verfügen, begründet allein noch keine Haftung für die Folgen der Behandlung. Die Sozialkasse erbrachte Sozialleistungen für ein schwerbehindertes Kind, das … Lesen Sie mehr Entbindung ohne Belegarzt-Anerkennung stellt keinen Behandlungsfehler dar
Schmerzensgeld wegen unzureichender Ausstattung des Operateurs
Wer einen orthopädischen Eingriff vornimmt, muss dafür in ausreichendem Maße ausgestattet sein. Bei der operativen Entfernung einer verschraubten Radiusplatte nach einer Handgelenksfraktur ist damit zu rechnen, dass sich eine Schraube mit der Platte verbunden haben kann und dass dann spezielle Instrumente … Lesen Sie mehr Schmerzensgeld wegen unzureichender Ausstattung des Operateurs
Fahrtkosten: Keine erste Tätigkeitsstätte bei unabwendbarer Verlegung des Arbeitsplatzes
Arbeitnehmer haben keine erste Tätigkeitsstätte, wenn sie ihren eigentlichen Arbeitsplatz aufgrund eines unabwendbaren Ereignisses verlassen und vorübergehend an einem anderen Ort arbeiten müssen. So lautet eine Verfügung der Finanzbehörde Hamburg. Hintergrund Handelt es sich um eine erste Tätigkeitsstätte, sind die … Lesen Sie mehr Fahrtkosten: Keine erste Tätigkeitsstätte bei unabwendbarer Verlegung des Arbeitsplatzes
Sonderausgaben: Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen
Der Sonderausgabenabzug für Schulgeld beim Besuch von Privatschulen setzt nicht voraus, dass die zuständige Schulbehörde in einem Grundlagenbescheid bescheinigt, dass die Privatschule ordnungsgemäß auf einen anerkannten Schul- oder Berufsabschluss vorbereit. Wie der Bundesfinanzhof entgegen der Verwaltungsmeinung entschieden hat, muss vielmehr … Lesen Sie mehr Sonderausgaben: Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen
Haushaltsnahe Dienstleistung: „Hunde-Gassi-Service“: Kosten sind als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerbegünstigt
Das Finanzgericht (FG) Hessen hatte Aufwendungen für einen „Hunde-Gassi-Service“ als steuerbegünstigte haushaltsnahe Dienstleistungen eingestuft. Mit dieser Entscheidung gab sich die Verwaltung aber nicht zufrieden und hat Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt, die der Bundesfinanzhof (BFH) nun als unbegründet zurückgewiesen hat. Hintergrund: Auf Antrag … Lesen Sie mehr Haushaltsnahe Dienstleistung: „Hunde-Gassi-Service“: Kosten sind als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerbegünstigt
Kapitalanleger: Kündigung eines Bausparvertrags: Abgeltungsteuer für Vergleichszahlungen
Kündigt eine Bausparkasse einen Bausparvertrag und leistet an den Sparer eine Vergleichszahlung, handelt es sich um eine steuerpflichtige Entschädigungszahlung, für die die Bausparkasse Abgeltungsteuer einbehalten muss. Darauf hat das Finanzministerium Schleswig-Holstein hingewiesen. Quelle: FinM Schleswig-Holstein, VI 3012-S-2252-379, Abruf-Nr. 198272 unter www.iww.de.
Alle Steuerzahler: Heimunterbringung: Haushaltsersparnis ist bei Ehepaaren doppelt abzuziehen
Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung in einem Alten- oder Pflegeheim sind grundsätzlich als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. Wird der frühere Haushalt aufgelöst, sind die abziehbaren Ausgaben um eine Haushaltsersparnis zu kürzen. Bei der krankheitsbedingten Heimunterbringung von Eheleuten erfolgt sogar eine doppelte … Lesen Sie mehr Alle Steuerzahler: Heimunterbringung: Haushaltsersparnis ist bei Ehepaaren doppelt abzuziehen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2018
Im Monat Februar 2018 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 12.2.2018 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 12.2.2018 Gewerbesteuerzahler: 15.2.2018 Grundsteuerzahler: 15.2.2018 Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstermin vorliegen. Hinweis: Bei der … Lesen Sie mehr Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2018
Wir sind nun komplett umgezogen
Ab sofort finden Sie uns in der Triftstraße 26/27 in 06114 Halle unweit der Lutherlinde. Dort angekommen laufen Sie ca. 150m in Richtung des Landesmuseum für Vorgeschichte und finden uns auf der linken Straßenseite. Leider sind die Umbauarbeiten der Kanzleiräume noch … Lesen Sie mehr Wir sind nun komplett umgezogen